Was ist der Heimat-Preis?
Der „Heimat-Preis“ gehört zum 2018 von Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufenen Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ und ist mit 5.000,00 € dotiert.
Was ist das Ziel des Heimat-Preises?
„Mit dem „Heimat-Preis“ rückt die Landesregierung in Kreisen, Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit verbindet sich damit auch die Chance, vor Ort über das Thema „Heimat“ zu diskutieren.
Preise sind neben Lob und Anerkennung zugleich auch Ansporn für andere. So ermutigen wir damit zugleich neue Interessierte, sich für ihre Heimat zu engagieren, denn Heimat braucht auch immer weitere und neue Unterstützerinnen und Unterstützer. Nicht zuletzt kann man auch von den ausgezeichneten Projekten lernen, indem eine Idee andernorts übertragen wird oder den Anstoß für weitere Initiativen geben kann.“
Weitere Informationen zum Landesförderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ erhalten Sie unter https://www.mhkbd.nrw/foerderprogramme/heimat-preis.

Gibt es einen Schwerpunkt beim Heimat-Preis?
Die Landesregierung NRW sowie der Rat der Gemeinde Bestwig haben auch für das Jahr 2023 entschieden auf die Festlegung eines Schwerpunktes zu verzichten.
Wer kann sich für einen Heimat-Preis bewerben?
Um den Heimat-Preis der Gemeinde Bestwig können sich Vereine, ehrenamtliche Initiativen sowie Einzelpersonen bewerben. Ausgeschlossen sind Unternehmen bzw. Gewerbetreibende sowie Gremien, Eigenbetriebe und eigene Einrichtungen der Kommune.
Welche Preiskriterien gibt es?
Der Rat der Gemeinde Bestwig hat folgende Preiskriterien festgelegt:
- Das Engagement muss auf dem Gebiet der Gemeinde Bestwig erfolgen bzw. den Bürgern der Gemeinde Bestwig zu Gute kommen.
- Das Engagement sollte für zukünftige Generationen nachhaltig sein.
- Das Engagement muss sich in einem konkreten, aktuellen Projekt oder in einer dauerhaften regelmäßigen Tätigkeit zeitlich widerspiegeln.
- Das Engagement muss die ausdrückliche Akzeptanz der Bevölkerung, z. B. eines Ortsteils, haben.
Wie viele Preise werden vergeben und welche Preisabstufung gibt es?
Der Rat der Gemeinde Bestwig hat auf Empfehlung des Bürgerausschusses die folgende Preisabstufung festgelegt:
- Platz: 2.500,00 €
- Platz: 1.500,00 €
- Platz: 1.000,00 €
Wie kann ich mich für einen Heimat-Preis bewerben?
Die aktuelle Bewerbungsphase ist abgeschlossen. Da ein Grundsatzbeschluss des Rates der Gemeinde Bestwig zur weiteren Vergabe des Heimat-Preises vorliegt, wird die Gemeinde Bestwig auch in den Folgejahren Fördermittel für eine Vergabe des Heimat-Preises beantragen. Sollte eine neue Bewerbungsphase beginnen, wird die Presse darüber informieren.
Wer berät über die Bewerber und gehört zur Jury?
Eine Bewertungskommission, bestehend aus dem Ausschussvorsitzenden des Bürgerausschusses, dessen Stellvertreter sowie jeweils einem weiteren Mitglied der Fraktionen, entscheidet über die Vergabe des Heimat-Preises der Gemeinde Bestwig.
Wann werden die Preisträger bekannt gegeben?
Die Preisträger des Heimat-Preises der Gemeinde Bestwig werden im Rahmen der Sitzung des Rates der Gemeinde Bestwig im November oder Dezember 2023 bekannt gegeben. Eine öffentliche Preisverleihung wird im Rahmen des Neujahrsempfangs 2024 stattfinden.
Ich habe noch Fragen, wo bekomme ich Infos zum Heimat-Preis?
Weitere Infos zum Förderprogramm finden Sie hier.
Für Rückfragen zum Heimat-Preis der Gemeinde Bestwig wenden Sie sich an: Frau Elena Beule
E-Mail: elena.beule@bestwig.de
Tel.: 02904 987-102